Wie verändert Künstliche Intelligenz die Art, wie wir Fahrzeuge, Städte und Mobilitätsdienste gestalten? Tauchen Sie ein in inspirierende Einblicke, konkrete Beispiele und Geschichten aus der Praxis. Abonnieren Sie den Blog, teilen Sie Ihre Gedanken und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Mobilität.

Menschzentriertes KI-gestütztes Fahrzeugdesign

Sensorik und KI-Analytik erkennen subtile Muster: Sitzpositionen, Blickwege, Greifweiten. Aus den Ergebnissen erwachsen optimierte Armaturen, klare Sichtachsen und entlastende Bedienpunkte. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit unergonomischen Details – welche Kleinigkeiten kosten Sie täglich Konzentration?

Menschzentriertes KI-gestütztes Fahrzeugdesign

KI kann Stress, Müdigkeit oder Überforderung erkennen, ohne zu bevormunden. Adaptive Anzeigen reduzieren Reizüberflutung, Sprachassistenten sprechen ruhiger, Warnungen werden graduell. Würden Sie so ein System aktivieren? Kommentieren Sie, wo Unterstützung enden und Autonomie beginnen sollte.

Generatives Design für Aerodynamik und Leichtbau

Algorithmen entfernen überflüssige Strukturen, verstärken Lastpfade und berücksichtigen Herstellbarkeit. So entstehen bionische Träger, leichte Felgen oder filigrane Halterungen. Würden Sie einem Bauteil vertrauen, das organisch wirkt? Schreiben Sie uns, wie viel „Ungewohntes“ Sie akzeptieren.

Stadtverkehr neu denken: Taktung, Routen, Nachfrage

Modelle verknüpfen Haltestellenscans, Ticketing, Kalender und Regenradar. Ergebnis: Zusatzfahrten, gezielte Verstärker und entspanntere Umstiege. Abonnieren Sie unsere Analysen, wenn Sie wissen wollen, wie Feiertage oder Fußballspiele die gesamte Stadt in Bewegung versetzen.

Stadtverkehr neu denken: Taktung, Routen, Nachfrage

Agenten erproben in Simulationen verschiedene Schaltzyklen und belohnen flüssige Ströme. In Tests sanken Wartezeiten für Busse um zweistellige Prozentwerte. Teilen Sie, wo Sie regelmäßig stehen, damit wir typische Nadelöhre für künftige Versuche priorisieren können.

Barrierefreiheit und inklusive Mobilität

Sprachausgabe, kontraststarke Layouts und personalisierte Schriftgrößen passen sich Kontext und Nutzerprofil an. Ein Rollstuhlfahrer erzählte, wie präzise Türpositionen Stress reduzieren. Teilen Sie Ihre Wünsche, damit wir Prioritäten in kommenden Konzepten berücksichtigen.

Barrierefreiheit und inklusive Mobilität

KI plant Wegeketten über Bus, Bahn, On-Demand-Shuttle und sichere Gehwege. Baustellen und defekte Aufzüge werden live umfahren. Abonnieren Sie, um Pilotprojekte mitzugestalten und Zugangstests in Ihrer Nachbarschaft anzumelden – Ihre Rückmeldungen fließen direkt ein.

Wartung, bevor etwas ausfällt

Schwingungsdaten, Temperaturen und Geräusche ergeben ein Frühwarnsystem. Werkstätten planen Eingriffe, wenn sie am wenigsten stören. Erzählen Sie, wie Ausfälle Ihren Alltag beeinträchtigen und welche Servicezeiten für Sie am besten funktionieren würden.

Energiesparendes Fahren aus der Wolke

KI empfiehlt Beschleunigungsprofile, Rekuperationsfenster und sanfte Bremszonen. In Feldversuchen sanken Verbräuche merklich, ohne Verspätungen zu erhöhen. Abonnieren Sie, um Einblicke in Datensätze und Methoden zu erhalten – transparent, nachprüfbar und offen für Kritik.

Mensch–Maschine-Interaktion im autonomen Kontext

Vertrauen durch Erklärbarkeit im Moment

Ein kurzer Hinweis: „Ich bremse, weil Fußgängerin tritt auf die Fahrbahn“ beruhigt mehr als eine stumme Verzögerung. Kommentieren Sie, welche Form der Rückmeldung Ihnen hilft – Text, Licht, Ton oder taktiles Feedback?
Horsefineart
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.